​Übersicht

Willkommen auf unserer Übersichtsseite zu den Haupttypen von Lasermaschinen: Diodenlaser, CO₂-Laser und Faserlaser. Diese Seite hilft dir dabei, den passenden Laser für deine Anforderungen zu finden, indem sie die Einsatzgebiete, geeigneten Materialien und eine preisliche Orientierung für jeden Lasertyp bietet.​ Egal ob du im Hobbybereich oder für ein Unternehmen suchst, hier ist der erste Startpunkt für die Auswahl des besten Lasermaschinen für deinen Anwendungsfall. Auf den verlinkten Seiten erhältst du detaillierte Informationen zu jeder Kategorie und eine Übersicht der beliebtesten Hersteller und Produkte.

Welcher Laser für welche Materialien?

Nicht jeder Laser ist für jedes Material geeignet. Hier erfährst du, welchen Laser du brauchst um bestimmte Materialien zu bearbeiten.

MaterialCO2-Laser
Gravur
CO2-Laser
Schnitt
Diodenlaser
Gravur
Diodenlaser
Schnitt
Faserlaser
Gravur
Faserlaser
Schnitt
Holz
Acryl/PMMA
Leder
Textilien & Stoffe
Metalle
Glas
Stein & Keramik

✅= sehr gut ⚪ = mittel ❌ = schlecht

Die verschiedenen Lasertypen

sculpfun S70 max open frame diode laser

Diodenlaser

Einsatzgebiete

Diodenlaser sind ideal für Hobbyanwender und kleine Projekte. Sie eignen sich hervorragend zum Gravieren und Schneiden von Materialien wie Holz, Kunststoff und Leder. Aufgrund ihrer kompakten Größe und Energieeffizienz sind sie besonders beliebt für den Heimgebrauch

Geeignete Materialien

Holz, Kunststoff, Leder, Papier, Karton.​

Preisliche Einordnung

Diodenlaser sind die kostengünstigste Option unter den Lasertypen. Einsteigermodelle sind bereits ab etwa 150 € erhältlich. Stärkere Diodenlaser kosten ab 1.000€.


CO2-Laser

Einsatzgebiete

CO₂-Laser sind vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl für Hobbyisten als auch für professionelle Anwendungen. Sie werden häufig zum Schneiden und Gravieren von nichtmetallischen Materialien wie Holz, Acryl und Leder verwendet.​

Geeignete Materialien

Holz, Acryl, Leder, Glas, Stein, Keramik.

Preisliche Einordnung

CO₂-Laser sind teurer als Diodenlaser, wobei Einsteigermodelle ab etwa 500 € beginnen und professionelle Geräte >10.000€ kosten.

Omtech Turbo-756 CO2 Lasercutter

Fibrelaser MOPA JPT

Faserlaser

Einsatzgebiete

Faserlaser sind spezialisiert auf die Bearbeitung von Metallen und werden hauptsächlich in industriellen Anwendungen eingesetzt. Sie eignen sich hervorragend zum Gravieren und Schneiden von Metallen wie Edelstahl, Aluminium und Kupfer

Geeignete Materialien

Metalle (Edelstahl, Aluminium, Messing, Kupfer), einige Kunststoffe.

Preisliche Einordnung

Faserlaser sind die teuerste Option und beginnen preislich bei etwa 2.000 €.

Nach oben scrollen